Stellenbeschreibung

Für unseren Kunden suchen wir ab sofort einen Assistenzarzt (m/w/d) im Bereich Neurologie im Pendelgebiet Köln

Unser Kunde ist eine renommierte Rehaklinik, die eng mit der Universität zu Köln zusammenarbeitet. Sie zeichnet sich durch eine moderne Struktur aus, die auf die Zukunft ausgerichtet ist und 13 Fachabteilungen mit insgesamt 433 Betten umfasst. Innerhalb dieser Einrichtung gibt es 86 Betten, darunter 12 Betten in einer von der Deutschen Schlaganfallgesellschaft zertifizierten Stroke Unit sowie 2 Betten auf der interdisziplinären Intensivstation. Der Chefarzt besitzt die volle Weiterbildungsberechtigung im Bereich Neurologie.

Die Klinik ist Mitglied im Neurovaskulären Netzwerk Köln, das von der Deutschen Schlaganfallgesellschaft zertifiziert ist. In Zusammenarbeit mit der Sektion für Neuroradiologie der Uniklinik führen wir vor Ort in der Klinik interventionelle Thrombektomien bei akuten intrakraniellen Gefäßverschlüssen durch. Als einzige neurologische Klinik im Rhein-Erft-Kreis übernehmen wir die Versorgung des gesamten Kreisgebiets und werden zusätzlich von Bewohnern der westlichen Kölner Stadtteile frequentiert.

Unsere Einrichtung liegt in unmittelbarer Nähe zu Köln, einer internationalen Millionenstadt. Diese Vielfalt spiegelt sich auch im reichen Kulturangebot wider, das die Bewohner das ganze Jahr über genießen können.

Wenn Sie sich von dieser Beschreibung angesprochen fühlen, sollten Sie sich jetzt als Assistenzarzt (m/w/d) im Bereich Neurologie bewerben.

Ihr Profil – fachlich und persönlich

  • Möglichst breites medizinisches Wissen
  • Interesse an Intensivmedizin
  • Engagement, Verlässlichkeit, Teamfähigkeit
  • Deutsche Approbation
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1)

Ihre Aufgaben – fordernd und vielfältig

  • Ärztliche Betreuung intensiv- bzw. überwachungspflichtiger Patienten nach akuten neurologischen und neurochirurgischen Erkrankungen
  • Klärung der medizinischen Ätiologie, ggfs. Ergänzung der erforderlichen Zusatzdiagnostik
  • Festlegung eines Behandlungsplanes gemeinsam mit Patienten und Angehörigen, um eine größtmögliche Alltagskompetenz und Teilhabe zu erreichen
  • Organisation und Leitung des Rehabilitationsteams, das Rehabilitationsziele festlegt und kontinuierlich adaptiert
  • Einleitung von Betreuungsverfahren bei nicht entscheidungsfähigen Patienten
  • Angehörigengespräche, Entlassungsplanung, ggfs. Abstimmung von Hilfsmittelversorgung
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst

Ihre Vorteile – attraktiv und fair

  • Eine strukturierte Facharztweiterbildung mit Rotation über die neurologischen Stationen, die Stroke Unit und den neurophysiologischen Funktionsbereich in einem kollegialen Team
  • Ein strukturiertes Konzept zum Erlernen aller apparativen Untersuchungen mit rotierender Freistellung, beginnend ab dem ersten Jahr der Weiterbildung.
  • Die Möglichkeit zum Erwerb des Ultraschall-Zertifikats der DEGUM
  • Finanzielle Beteiligung an externen Fortbildungen
  • Eine leistungsgerechte Vergütung
  • Zusatzverdienstmöglichkeiten über Gutachtertätigkeit
Jetzt bewerben